Die Steckdosenleiste Intelligente Steckdose IS 1 N-R 
ist mit vier Schuko-Steckdosen ausgestattet. Die rote,
„intelligente“ Steckdose ist für ein Steuergerät bestimmt.
Wenn dieses ein- oder ausgeschaltet wird, schaltet
die IS 1 N-R die Geräte an ihren geschalteten Steckdosen
ebenfalls ein oder aus! Das ist aber erst die Hälfte:
Die IS 1 N-R kommt auch mit Geräten, die über einen
Stand-by-Modus verfügen (wie Macs, die sich mit der
Einschalttaste einschalten lassen) locker klar. Stellen Sie sich
vor: Sie drücken die Einschalttaste der Tastatur und die (womöglich schwer zugänglichen) Peripheriegeräte
werden gleichzeitig miteingeschaltet! Technisch gesehen ist
das komplizierter, als Sie vielleicht denken, aber die IS 1
N-R ist mit ihren regelbaren Schaltschwellen auf vieles
gefaßt. Lassen Sie die IS 1 N-R selbst zu Wort kommen…
 
Die intelligente Steckdose bat uns, sich Ihnen selbst vorstellen zu dürfen.
 
Bewerbung um Integration in Ihr Computersystem (oder sonstige Geräteumgebung)
Guten Tag, lieber FDS-Schaufenster-„Bummler“,
mein Name ist IS 1 N-R. Stolz bin ich auf diesen Namen nicht, dafür aber auf meine Fähigkeiten, die ich Ihnen nun etwas angeberisch erläutern möchte.
Ich bin eigentlich mehr als eine „intelligente Steckdose“, denn schauen Sie oben, ich bin eine intelligente Steckdosenleiste, rank und schlank, und trotzdem nicht zerbrechlich, da solide in Germany gefertigt.
In mir vereinigen sich vier Steckdosen. Eine von ihnen zählt zu einer neuen Avantgarde, schon äußerlich ist dies erkennbar – es ist die feuerrote, intelligente Steckdose für ein Steuergerät. Wird dieses nämlich ein- oder ausgeschaltet, schalte ich die Geräte an den drei übrigen Steckdosen gleichzeitig mit ein oder aus. Aber das ist nur die Essenz. Lesen Sie weiter, meine Details sind genauso reizend!
So werde ich an den Macs von FDS betrieben
Ein Mac ist als Steuergerät ausgewählt. Die Peripheriegeräte sind an meine drei sogenannten „geschalteten Steckdosen“ angeschlossen, wobei natürlich mehr als drei Peripheriegeräte durch meine Intelligenz gleichzeitig mit dem Steuergerät ein- oder ausgeschaltet werden können. Denn gegenüber normalen Steckdosenleisten bin ich natürlich offen eingestellt – ihr Anschluß bringt mich also nicht ins transpirieren.
Praktisch sieht’s dann so aus: Wenn ein Mac eingeschaltet wird, zeig’ ich, welche Power in mir steckt und schalte gleichzeitig auch die Peripheriegeräte wie Monitore, Drucker, CD-ROM-Laufwerke, Scanner, Festplatten (…) mit ein (zumindest, sofern sie über einen konventionellen Netzschalter verfügen, der dauerhaft auf die Position „Ein“ gestellt werden kann). Beim Ausschalten des Mac ist es genauso bequem, denn ich sorge dafür, daß das komplette Computersystem ausgeschaltet wird!
Damit ist das Ende der Schaltersuche beim Ein- und Ausschalten erreicht! Das spart Zeit, ist bequem und faszinierend!
Strom und somit Geld sparen!
Ich kann Ihnen auch beim Stromsparen helfen, denn sicher haben Sie es auch schon mal erlebt, daß Sie ein Peripheriegerät aus Versehen nicht ausgeschaltet haben. Wenn dies nun mit einer meiner geschalteten Steckdosen verbunden wird, kommt das zukünftig nicht mehr vor.
Ich bin zwar keine Gummipuppe, aber trotzdem sehr flexibel
Das „R“ in meinem Namen steht für meine „Regelbarkeit“! Ich verfüge über einen Regler, mit dem Sie meinen Empfindlichkeitsgrad beziehungsweise meine Schaltschwelle extrem fein und genau einstellen können. Denn es kann sein, daß Sie meine Einschaltschwelle noch kurz auf Ihr Steuergerät anpassen müssen. Das ist im übrigen kinderleicht! Dadurch, daß ich das mit mir machen lasse, bin ich sehr vielseitig und mit den unterschiedlichsten Geräten (insbesondere Macs…) einsetzbar. Meine nicht zu verachtende Vorfahrin IS 1 N zeigte sich diesbezüglich zugeknöpfter und war deshalb nicht so dynamisch, wie ich es bin.
Selbst der spezielle Fall „PowerBook Duo™ im Duo Dock“ macht mir keine Probleme. Ich schalte die Peripheriegeräte an den geschalteten Steckdosen nur beim Betätigen der Einschalttaste (beziehungsweise einem entsprechenden Signal durch START ON CALL small & Co. über den ADB) ein, und nicht unbeabsichtigt, wenn Sie ein PowerBook Duo™ auswerfen oder in ein Duo Dock einziehen lassen, oder wenn Sie eine Batterie im ausgeschalteten Zustand aufladen lassen. Obwohl ein Duo Dock in diesen Betriebsmodi mehr Strom als im reinen Stand-by-Modus verbraucht (und ich denken könnte, daß das Steuergerät – also das PowerBook Duo™ samt Duo Dock – eingeschaltet wurde), schalte ich die Peripheriegeräte in diesen Betriebsstadien nicht automatisch ein – ich bin eben „intelligent“!
Doch mit zwei Mac-Modellen habe ich mich bisher nicht vertragen, da diese selbst im ausgeschalteten Zustand (nicht im Ruhezustand!) noch über circa 16 Watt Strom verbrauchen: Power Macintosh™ 8100/80AV und Quadra™ 700. Wenn Sie mich also mit einem dieser Modelle betreiben möchte, muß ich leider absagen. Zu solchen „Energiefressern“ bin ich einfach inkompatibel.
Ach ja, das Mysterium um das „N“ in meinem Namen wollte ich auch noch lüften: Es vertritt meinen „Netzschalter“, mit dem Sie meiner ganzen Persönlichkeit Leben einhauchen oder entziehen können.
Ich bin eine ideale Partnerin für Ihren Mac, genau wir für meine Verbündeten START ON CALL small
und die älteren Ein-/Ausschaltprodukte von FDS
Eine Zusammenarbeit mit Macs, die mit der Einschalttaste der Tastatur eingeschaltet werden, ist eine meiner Lieblingsdisziplinen. Denn wer denkt, Mensch könne zum Ein- und Ausschalten seines kompletten Computersystems eine übliche Steckdosenleiste mit einem integrierten Netzschalter verwenden, sollte das noch einmal reiflich überdenken. Diese Steckdosenleisten sind keine Mitbewerber für mich – nicht zuletzt, weil es mit den per Einschalttaste einschaltbaren Macs einfach nicht funktioniert.
In Verbindung mit meinem Freund START ON CALL small schalte ich Peripheriegeräte und/oder ganz andere Geräte auch dann ein, wenn Ihr Modem ein Anruf erhält. Sie müssen sogar nur einmal klingeln lassen (womit noch nicht einmal eine Gebühreneinheit anfällt, es ist also kostenlos), schon tritt START ON CALL small in Aktion, schaltet also den Mac ein, und ich die an meinen geschalteten Steckdosen angeschlossenen Geräte.
Mein leider nicht mehr verfügbarer Freund MacStart kann zwar standardmäßig Peripheriegeräte mit dem Mac zusammen einschalten, jedoch ist es möglich, daß er da auf eine persönliche Leistungsgrenze stößt, die durch Team-Work mit mir ausgeweitet werden kann.
Ich habe einfach frappierende, einzigartige Vorteile, die jeden Mac-Anwender überzeugen werden… Wäre ich nicht so hervorragend, wie ich Ihnen – mit aller Schüchternheit verdrängenden Überzeugungskraft – klarzumachen versuche, würde ich vom anspruchsvollen Felix Data Service auch gar nicht angeboten. Die finden mich nämlich „ideal“. Und die sind ja – wie Sie vielleicht wissen – Experten auf dem Gebiet der Ein-/Ausschaltprodukte für Mac OS™-Computer.
Der TÜV konnte mir auch nicht widerstehen…
…und hat mir das GS-Zeichen auf die Stirn gemalt. Trotz der Tatsache, daß durch meine TÜV-Visite erhebliche Kosten entstanden sind, bin ich für Sie wirklich günstig zu haben! Aber zu den Moneten erst später…
Das CE-Zeichen, gemäß dem Gesetz über die 
elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten (EMVG), schmückt mich ebenfalls, womit wir das Thema
„Plakettenwahn“ abhaken können.
Ich will nicht nur mit Ihnen geflirtet haben, sondern auch ohne Scheu meine Daten preisgeben…
• Ich vertrage mich mit einer Wechselspannung von 230 Volt.
• Für das Steuergerät ist mein schönstes Bauteil bestimmt, die rote Steckdose.
• Drei geschaltete Steckdosen biete ich für die mit dem Steuergerät ein- und auszuschaltenden Peripheriegeräte an. Da ich aber zu den Workaholics zähle, nehme ich gern’ noch mehr Arbeit an, denn in meinen geschalteten Steckdosen lasse ich auch weiteren – stinknormalen – Steckdosenleisten Einlaß, an denen bei Bedarf noch mehr Peripheriegeräte angeschlossen werden können.
• Ich bin kraftvoll und umweltfreundlich: Meine Schaltleistung für alle vier Steckdosen beträgt insgesamt 3.520 Watt (16 Ampere)! In mir kann keine Sicherung ausfallen, weil ich den Riesenvorteil habe, daß ich so einen Herzschrittmacher gar nicht brauche (deshalb habe ich auch so Protesen wie Filter und/oder Überspannungsschutz nicht)!!! Meine Bauteile sind einfach hervorragend ausgelegt, so daß ich keine Sicherung – die „schon mal ausfallen kann“ und keine unendliche Lebensdauer hat – für meine Fitneß brauche. Dadurch bin ich verschleißfrei, sozusagen ein Übermensch!
• Die geschalteten Steckdosen schalte ich allpolig ab, denn halbe Sachen liegen mir nicht. Dies kostete meinem Schöpfer zwar ein sogenanntes Relais mehr, dafür werden die abgeschalteten Steckdosen ihrem Namen aber wirklich gerecht – ich schalte sie tatsächlich ab. Die an ihnen angeschlossenen Geräte können somit absolut keinen Strom mehr verbrauchen, auch wenn sie es wollten! Denken Sie bitte ja nicht, daß das selbstverständlich ist.
• Nun zu meinen Maßen, weil ich weiß, daß das zumindest die Männer unter Ihnen interessiert (L x B x H): circa 48 cm x 8 cm x 5 cm – ohne meinem Bein (von dem meine Lauffähigkeit abhängt), dem Anschlußkabel, das längenmäßig keine Wünsche offen läßt.
• Meinen Schaltzustand zeige ich über zwei brillante Leuchtdioden an.
Ich komme nicht allein…
…nein, eine deutschsprachige Bedienungsanleitung habe ich mit im Gepäck. Somit können Sie mich umgehend problemlos anschließen.
Falls Sie mit mir mal nicht klarkommen sollten…
…rufen Sie einfach meine Freunde vom FDS an! Dort hilft man Ihnen gerne telefonisch (kostenlos) weiter. Jedoch besteht dafür wegen meiner selbsterklärenden Art und Weise (Sie sind davon sicher schon jetzt beeindruckt…) in den allermeisten Fällen kein Anlaß. Ich bezeichne mich gern als „Plug & Play“-Produkt.
Zitate
Die Presse richtete ihre Aufmerksamkeit bisher mit Veröffentlichungen in Macwelt 9/94 und MacEasy 9/94 auf mich.
Preiswert und vielseitig – so bringt man mich auf den Punkt
Mit mir tätigen Sie ganz bestimmt eine langfristig sichere Investition, denn ich werde wahrscheinlich auch noch mit dem UltraLightSpeedPower Mac zusammenarbeiten. Und falls Sie sich irgendwann lieber der Musik anstelle der Computerei widmen, können Sie mich einfach mit Ihrer HiFi-Anlage (an der Sie sicher auch jedes Mal noch drei, vier oder mehr Netzschalter betätigen) bekannt machen. Dort leiste ich ebenso gern praktische und gute Dienste. Meine Zwillingsschwestern schrieben mir auch schon von den aufregendsten Abenteuern in anderen Geräteumgebungen…
Ich freue mich auf Sie und verbleibe mit „intelligenten“ Grüßen…
Meinen Preis entnehmen Sie bitte 
der FDS-Hardware-Preisliste.
Darin finden Sie auch einen interessanten Set-Preis!
Benutzen Sie das FDS-Bestellformular –Sie haben es 
als extra Text-Datei mit dem FDS-Schaufenster erhalten.
Oder Sie bestellen einfach telefonisch – an der FDS-Infoline…
Meine Manager geben Ihnen 
gerne weitere Auskünfte über meine Starqualitäten
Sie haben die eine oder andere Frage,
sind sich „irgendwie“ unsicher
oder wollen sich einfach live am Telefon
überzeugen lassen?
Montags bis freitags von 10 – 13 und 14 – 20 Uhr (von 18 – 20 Uhr
zum Freizeittarif!) freut sich das FDS-Team auf Ihren Anruf: